IP-DECT System
DECT Ethernet Basisstationen und Interworking Unit

Allgemeines
Das ikon IP-DECT System besteht aus den IP-DECT Basisstationen mit Ethernetanschluss und der IP-DECT Interworking Unit (IWU) zur Ansteuerung der Basisstationen und der zugehörigen Mobilteile. Eine spezielle Verkabelung zwischen Basisstationen und IP-DECT Interworking Unit ist dafür nicht erforderlich. Über die IP-DECT Interworking Unit kann die verfügbare Funktionalität der Mobilteile angesteuert werden, wie z.B. Rufaufbau und -abbau und Realisierung von tastengesteuerten applikationsabhängigen Menüs z.B. für den Abruf eines zentralen Telefonbuchs mit den Mobilteilen oder für den Aufruf spezieller Funktionen bzw. Applikationen auf dem Server per Mobilteil.
Die IP-DECT Interworking Unit verwaltet dabei selbständig die dynamische Zuordnung der Mobilteile zu den angeschlossenen DECT Basisstationen und unterstützt dabei Roaming und Handover für die Mobilteile.
Die IP-DECT Interworking Unit realisiert auch den Übergang in VoIP-Netze. Dazu wird auf Funktionalitäten der ikon VoIP-CAPI zurückgegriffen. Für den Übergang in das ISDN-Netz können in der PC-Server basierten IP-DECT Interworking Unit auch ikon E1-Boards eingesetzt werden.
Mittels SIP-Anbindung kann die IP-DECT Interworking Funktionalität sehr einfach in bestehende Lösungen, wie z.B. PC-basierte TK-Anlagen integriert werden.
IP-DECT Systemkomponenten
IP-DECT Interworking Unit (IWU)
- Embedded PC (lüfterlos, ohne Festplatte) unter Windows XPe inkl. IP-DECT Systemsoftware (nur VoIP/SIP).
- Server unter Windows XP für größere Systeme
IP-DECT Systemsoftware
(auf Interworking Unit)
- Umsetzung der Verbindungen mit den Ethernet Basisstationen auf VoIP (SIP und H.323) oder ISDN.
Die DECT Mobilteile verhalten sich damit z.B. wie SIP-Endgeräte.
- Umsetzung der Leistungsmerkmale der TK-Anlage auf die DECT Mobilteile.
- Steuerung und Konfiguration der Basisstationen über Ethernet inkl. Registrierung der Mobilteile.
- Für Einsatz mit IP-Centrex geeignet.
- Steuerung der Verbindungen und Übertragung der Sprachdaten (auch DECT/ VoIP oder DECT/ISDN Interworking).
- Optional kundenspezifisch erweiterte Funktionen mit/auf den Mobilteilen.
- Integrierter G.726 / G.711 Softcodec zur Konvertierung oder direktes Routing der G.726 DECT Sprachdaten.
Generelle Leistungsmerkmale
- Unterstützung von Siemens Gigaset Mobilteilen und von Standard GAP-kompatiblen
Mobilteilen (mit reduziertem Funktionsumfang).
- Seamless Handover und Multi-Location (Einmalige Registrierung der Mobilteile).
- Mobilteile zentral von der Interworking Unit verwaltet (beliebig viele Mobilteile registrierbar).
- Optional erweiterte Funktionen wie z.B. Anzeige von Anrufernummer oder div. Texten
und kundenspezifische Menüs (z.B. für ein zentrales Telefonbuch - abhängig von den Mobilteilen).
- Weitere Leistungsmerkmale wie z.B. Weiterverbinden (Call Transfer) abhängig von der TK-Anlage.
IP-DECT Ethernet Basisstation
- Preiswerte DECT Basisstation mit Ethernetanbindung (zur Interworking Unit).
- Integriertes DECT-Modul mit 6 DECT-Kanälen (bis zu 4 gleichzeitige Sprachverbindungen
über DECT, bis zu 6 im Einzellenbetrieb).
- interne Antenne und SMA-Buchse zum Anschluss einer externen Antenne.
- Synchronisation mit weiteren Basisstationen über DECT - unter Anderem für seamless Handover.
- Frequenzband konfigurierbar 1,80 - 1,93 GHz (für Europa, Australien,
Afrika, Asien, Südamerika, USA und Kanada).
- Übertragung der Sprachdaten zur Interworking Unit über Ethernet im G.726 Format.
- Stromversorgung mit Steckernetzteil (im Lieferumfang enthalten).
Lieferbare IP-DECT Systeme
Die IP-DECT Systeme sind Komplettlösungen, die z.B. mit Basisstationen oder zusätzlichen Benutzern erweitert werden können.
- IP-DECT Systeme 2 und 5:
2 bzw. 5 IP-DECT Ethernet Basisstationen inkl. IP-DECT Systemsoftware für den Anschluss an die TK-Anlage per VoIP,
10 bzw. 25 Benutzerlizenzen.
- IP-DECT Systeme 20 und 50:
wie System 5, mit 20 bzw. 50 IP-DECT Ethernet Basisstationen, 100 bzw. 250 Benutzerlizenzen.
ikon Portfolio (Auszug)
Kurzdarstellung der ikon GmbH
Die ikon GmbH liefert Produkte und Entwicklungen mit Schwerpunkt Kommunikationstechnik. Dabei ist die ikon GmbH
seit Ihrer Gründung im Jahr 1988 ein zuverlässiger Partner für kundenspezifische Entwicklungen
in der Telekommunikationsbranche.
Zu unserem Produktportfolio gehört auch eine große Auswahl von Protokollstacks und Softwaremodulen für
Technologien wie ATM, DECT, ISDN, VoIP, Frame Relay, MPLS, IP-Routing und V5.x.
Markenhinweise
Alle auf diesem Datenblatt aufgeführten Warenzeichen, Produktnamen und Firmennamen sind Eigentum der jeweiligen Hersteller.
|
last update: 25.10.2007
|
|
© 2007 by ikon GmbH, Ulm
|